- Grundsätzlich können die Geschirre in der Waschmaschine gewaschen werden, aber es sollten unbedingt einige Dinge beachtet werden, damit ihr lange Freude habt an eurem Produkt:
- Bitte benutzt unbedingt einen Wäschesack, wenn ihr das Geschirr wascht. Es kann auch ein Kopfkissenbezug oder ähnliches sein.
- Bei Metallhardware bitte NUR Handwäsche.
- Kein Weichspüler oder Pulverwaschmittel benutzen.
- Nicht mehr als 30 Grad und im Schonwaschgang waschen.
- Bei sehr grober Verschmutzung empfiehlt es sich das Geschirr vorher mit der Hand vorzureinigen.
- Zum Trocknen niemals in den Trockner geben! Und auch nicht auf die Heizung hängen.
Bitte nur auf die Wäscheleine hängen.
- Die Hunde sollten mit dem Geschirr / Halsband nicht in Salzwasser schwimmen gehen, dies wird das Geschirr (Material) schädigen. Edelstahl ist zwar sehr widerstandsfähig gegen Korrosion mit Salzwasser, rostet und korrodiert jedoch, wenn er über einen längeren Zeitraum direkt mit Salzwasser in Berührung kommt.
- Wenn der Hund mit dem Geschirr doch mal im Salzwasser baden sollte, dann bitte das Geschirr sofort / zeitnah mit lauwarmen, klarem Wasser abspülen.
- Die Farbe der Metallteile (Ringe, Schieber und Schnallen in den Farben Roségold und Schwarz können sich bei regelmäßiger Benutzung abnutzen oder verfärben. Dabei entsteht KEIN Sicherheitsrisiko!
- Zubehör regelmäßig auf Verschleiß prüfen! Trotz sorgfältiger Verarbeitung ist unser Zubehör im täglichen Gebrauch nicht unverwüstlich!
- Hunde mit dem Zubehör nicht unbeaufsichtigt lassen.
- Leine ausschließlich an den dafür vorgesehenen Leinenring befestigen!
- Schleppleinen gehören grundsätzlich nicht an das Halsband!
Reparatur
Auch wenn ich für meine Produkte nur hochwertiges Material nutze, kann immer mal etwas kaputt gehen.
Bitte kontaktiert mich dann vorher per E-Mail und wir schauen in wie Fern eine Reparatur möglich ist oder nicht.
Leinen und Halsbänder repariere ich grundsätzlich nicht, weil hier der Aufwand einfach zu hoch wäre und ich viel schneller etwas neues genäht habe in dieser Zeit.
Ich nehme ausschließlich Geschirre zur Reparatur an, die vorher gewaschen wurden und möglichst frei von Hundehaaren sind. Wenn ein Geschirr zur Reparatur hier schmutzig ankommt, werde ich es entweder auf Kosten des Kunden ohne Reparatur zurück schicken oder eine Reinigungspauschale von 10,00€ erheben.
Bitte schickt das Geschirr VERSICHERT an mich – ich übernehme keine Haftung, wenn das Paket auf den Weg zu mir verloren geht. Die Rücksendekosten müssen vom Kunden getragen werden – hier liegen die Kosten bei: 6,90€ (Versicherter DHL Versand)
Folgendes ist möglich am Geschirr zu reparieren:
Schnallenteil (männlich): Hier ist der Austausch gar kein Problem und wird mit 5€ pro Schnalle berechnet.
Schieber: Wenn der Hund diese zerbissen hat oder mal ein Schieber brechen sollte (was noch nie passiert ist, gott sei dank!), können die Schieber ausgetauscht werden. Pro Schieber werden 2€ berechnet.
Gummis: Normalerweise leiern die Gummis nur aus, wenn das Geschirr im Trockner getrocknet wurde. Da es sehr Zeitaufwendig ist die Gummis auszutauschen, berechne ich pro Gummi 2€.
Solange der Schaden in die Gewährleistung fällt, ist der Austausch natürlich kostenlos. Wenn der Hund das Produkt angekaut hat, fällt dieses natürlich nicht unter die Gewährleistung!!
Können andere Teile des Geschirres nicht repariert werden?
Andere Teile des Geschirrs können nicht repariert werden. Der zeitliche Aufwand dafür wäre zu hoch.